Campo Belo Sozialprojekt in Brasilien
Carola von Klass unterrichtet an der Diltheyschule in Wiesbaden seit 2012 "Darstellendes Spiel".
Das Schuljahr 2013/2014 fällt zusammen mit dem Deutsch-Brasilianischen Jahr, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert wurde. Von Mai 2013 bis Mai 2014 feiern beide Länder das „Festival der Ideen“. Das Ziel ist, ein facettenreiches, innovatives und zeitgemäßes Deutschlandbild im Ausland zu vermitteln. Dabei gilt es, die bestehenden Beziehungen zu Brasilien zu festigen und weiter auszubauen. Die wesentlichen Ziele für die Vertreter aus Deutschland sind:
- Das positive Bild von Deutschland in Brasilien zu stärken,
- Anregungen für die enge Zusammenarbeit in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Bildung und Sport zu geben
- Den Tourismus nach Deutschland zu fördern.
Die Dilthey-Schule in Wiesbaden engagiert sich bei diesem Kulturaustausch und leistet ihren Beitrag zur Unterstützung für das
Sozialprojekt Campo Belo (Campinas/Sao Paulo)
Hier finden Sie Details zum Projekt Campo Belo - bitte klicken Sie auf eines der Bilder, wenn Sie weitere Informationen zum Thema lesen möchten.
Projekt-Details | Präsentation von Saletti | Theater Diltheyschule |
![]() |
![]() |
![]() |
Sozialprojekt Campo Belo, Hausbau mit Spendengeldern | Präsentation Campo Belo in der Diltheyschule im Okt. 2013 | Theaterprojekt mit Carola von Klass im Juli 2014 |
Fotos aus Campo Belo und von der Schule
- Fotogalerie-1 Unterstützung armer Familien in Campo Belo
- Fotogalerie-2 Spendenübergabe an die Schule
- Fotogalerie-3 Eigene Fotos März 2014 von Campo Belo
- Fotogalerie-4 Eigene Fotos März 2014 von der Schule in Campo Belo
- Fotogalerie-5 Premiere "Morgenlicht" in der Diltheyschule