Campo Belo Projekt-Details
Campo Belo ist ein Stadtteil am südlichen Rand von Campinas (Stadt mit 1 Mio. Einwohner ca. 80 km von São Paulo entfernt). Der Fluß Ribeirão Viracopos, der durch den Stadtteil fließt, ist sehr stark verschmutzt, da er zur Abfall-Entsorgung genutzt wird, außerdem besteht fast keine natürliche Uferbepflanzung mehr.
In der Region gibt es etwa 12 Wohnviertel, die in den 50er Jahren aufgrund der Errichtung des Flughafens Viracopos entstanden sind. In diesen Vierteln leben wirtschaftlich und sozial weniger privilegierte Menschen, oftmals in einer prekären Wohnsituation – manche sogar in richtigen Armenvierteln, den Favelas, deren Enteignung schon seit Jahren aufgrund der Flughafenerweiterung angedroht wird.Laut den im Jahr 2000 erhobenen Daten des brasilianischen Statistikinstituts (IBGE) im Auftrag der Abteilung für Sozioökonomische Planung des Ministeriums für Planung, städtische Entwicklung und Umwelt Campinas leben in dieser Region 11.075 Menschen in 2.896 Haushalten, davon 20,61% Hausfrauen ohne jegliche Schulbildung (Analphabeten).
Heute wissen wir, dass sich die Zahl auf etwa 40.000 Bewohner erhöht hat. Sehr viele der Bewohner leben von Gelegenheitsjobs. Darüber hinaus gibt es in dieser Region keine ausreichenden öffentlichen Einrichtungen wie Krankenhäuser, Schulen und Kulturstätten, so dass Kinder und Jugendliche kaum Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten haben und so der Gewalt- und Drogenwelt schneller ausgesetzt sind.
Projekt-Betreuung
Frau Salette Mayer de Aquino, Dozentin an der Universität UNICAMP (Campinas / Sao Paulo) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Menschen in Campo Belo zu helfen. Seit 1997 engagiert sich Salette an der Universität bei der Ausbildung und Förderung von Helfern für Campo Belo.
Hier lesen Sie einen Erfahrungsbericht über Campo Belo (KLICK )
Name des Projektes | Sozialprojekt Campo Belo, Campinas / Sao Paulo |
Art der Unterstützung | Die Unterstützung erfolgt durch persönlichen Einsatz beim Bau von Unterkünften, bei der Bewältigung des täglichen Lebens. Ferner durch Sachspenden wie z.B. Bauwerkzeuge, Steine, Zement, Haushaltsgegenstände, Lebensmittel. Spenden kommen aus dem Inland und Ausland - akquiriert insbesondere durch persönliche Kontakte. |
Wer engagiert sich | Studenten und Dozenten der UNICAMP. deren Freunde im Inland und Ausland. |
Kontakt-Adresse |
Initiator und Haupt-Verantwortlicher ist Frau Maria Saletti Mayer de Aquino, Dozentin für Deutsch an der UNICAMP. Hier finden Sie ihren Lebenslauf (download 12 KB) Salette Mayer de Aquino |
Spenden-Abwicklung | Bei diesem Projekt gilt das persönliche Engagement und das Vertrauen. Spenden-Gelder wurden bisher persönlich eingesammelt und persönlich an Salette übergeben (aus Deutschland bringen Freunde das Geld mit). Diese entscheidet direkt vor Ort, wo und für welchen Zweck die Spenden gelten. Dann werden entsprechende Materialien gekauft und im Projekt eingesetzt. So ist gewährleistet, dass KEIN CENT oder REAL für Provisionen oder Verwaltung vergeudet wird. So ist eben auch SERVICE im Rahmen dieses Projektes eine Spende. |
Klicken sie bitte auf eines der Bilder. Hinter jedem Bild liegt eine Fotogalerie
Galerie-1 Favela Campo Belo |
Galerie-2 Spenden-Übergabe |
Galerie-3 Favela Bilder 2014 |
Galerie-4 Fotos der Schule |
View the embedded image gallery online at:
https://www.allerhand-kabarett.de/campobelo/100-projekt-details#sigProGalleria3395d1418c |
View the embedded image gallery online at:
https://www.allerhand-kabarett.de/campobelo/100-projekt-details#sigProGalleria13a0022455 |
View the embedded image gallery online at:
https://www.allerhand-kabarett.de/campobelo/100-projekt-details#sigProGalleria0dd2a49a1c |
View the embedded image gallery online at:
https://www.allerhand-kabarett.de/campobelo/100-projekt-details#sigProGalleria33874f4f69 |